Veränderungen sind Chancen!

Ich sammle Trendberichte, damit wir bei Deiner Strategie keine Chancen übersehen. 

Anlass für Dein Strategie-Update sind Veränderungen, auf die Du reagieren musst. Ein kurzer Blick auf Trendanalysen kann Dir Ideen für Dein Business liefern. Wenn Du daran interessiert bist, können wir gerne meine Trendsammlung nutzen.

Trendmerkmale 2025.

Die Inhalte der Trendboxen spiegeln meine persönliche Sichtweise wider und sind nicht als Empfehlung zu verstehen. Welche Trends für Dich wichtig sind, hängt ganz von Deiner Branche und Deinem Blickwinkel ab. In meinen Workshops gehen wir gemeinsam tiefer in die Themen, wenn Du das möchtest.

Agrar.

Die Agrarproduktion steht unter dem Einfluss natürlichen Anbauzyklen sowie des schnellen Preisdrucks verhandlungsstarker Discounter.

Bau.

Die Baubranche steht vor der Herausforderung schnell bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig mit Digitalisierung und CO2-reduzierten Materialien nachhaltiger zu bauen.

Infrastruktur.

Durch staatliche Vorfinanzierung erhalten Infrastrukturprojekte neue Planungssicherheit. Insbesondere im Bereich energieeffizienter Modernisierungen eröffnen sich dadurch Chancen für mittelständische Unternehmen.

Osteuropa.

Dank gezielter EU-Förderung und technischer Offenheit sowie wachsender privater Nachfrage entstehen in Osteuropa konkrete Chancen für Zukunftsprojekte.

Digitalisierung.

Die nächsten Schwerpunkte der digitalen Transformation – KI, Cybersicherheit und IoT – eröffnen Chancen für neue Formen von Zusammenarbeit, Automatisierung und Vernetzung.

Start-Ups.

Die Phase junger Start-ups eröffnet Chancen für disruptive Innovationen, die von ungebremstem Gründergeist getragen sind – frei von den Zwängen einer Unternehmenshistorie.

Gesundheit.

Ganzheitliche Prävention, Digitalisierung und KI bieten die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren, Daten besser zu interpretieren und personalisierte Gesundheitsprogramme zu entwickeln.

Schifffahrt.

Angesichts umweltpolitischer Herausforderungen, geopolitischer Spannungen und technischer Neuerungen ergeben sich durch die Zusammenarbeit von Reedereien, Werften, Klassen und Zulieferern neue Chancen – begleitet von Trends wie Cybersicherheit, KI und Automatisierung.

Telekommunikation.

Eine verstärkte europäische Zusammenarbeit bietet die Chance, die digitale Infrastruktur sowie Anwendungen in den Bereichen Cloud, No-/Low-Code und KI gegenüber globalen Wettbewerbern zu stärken.

Lebensmittel.

Die Entwicklung von wertorientierten Ernährungsprodukten, wie beispielsweise pflanzlichen Fleischalternativen, die auf regenerativen Böden mit natürlichen Düngern angebaut werden, eröffnet Chancen für neue Markenpositionierungen.

Logistik.

Auf ein verändertes Einkaufsverhalten reagieren vielfältige Logistikkonzepte – von Selbstbedienungslösungen für Eilige bis hin zu Full-Service-Angeboten für Kunden, die Wert auf Convenience legen.

Rechenzentren.

Der Bauboom bei Rechenzentren eröffnet Chancen für neue Geschäftsmodelle, die durch Digitalisierung, KI sowie den Einsatz von Ökostrom und die Nutzung von Abwärme nachhaltiger gestaltet werden können.

Energie.

Die Energiewende bietet die Chance, den Ausstieg aus fossilen Rohstoffen mit Versorgungssicherheit, Naturschutz, neuen Verbrauchern wie der E-Mobilität und der Einbindung privater PV-Anbieter zu verbinden.

Forschung & Entwicklung.

F&E profitiert von EU-Förderungen und eröffnet Chancen bei der Anwendung von Schlüsseltechnologien wie KI, Biomedizin und Quantenforschung.

Künstliche Intelligenz.

KI und maschinelles Lernen treten in Konkurrenz zu Expert:innen. Dadurch werden strategische Ansätze für Projekte immer wichtiger. Ist mir schon ein Strategy-Bot auf den Fersen?

Aus meiner Erfahrung erleben Teams, die neutral in den Workshop starten, oft schnell einen „Aha-Moment“ beim Blick über den Tellerrand. Sie bringen danach mit spürbarer Energie eigene Markt- und Kundenerfahrungen aktiv ein.
Jetzt Workshop besprechen.
© 2025 Thomas Flauger
AGBDatenschutzImpressum